Abwechslungsreicher 34. Kampfsport-Workshop begeistert Teilnehmer
Mit großem Andrang und durchweg positiver Resonanz fand am vergangenen Wochenende der 34. Kampfsport-Workshop statt. Kampfsportlerinnen und -sportler aus verschiedenen Regionen nutzten die Gelegenheit, sich in vier Disziplinen weiterzubilden: Traditionelles Taekwondo, Grappling, Aiki-Jitsu und Modern Arnis.
Der Lehrgang war hervorragend besucht. Im traditionellen Taekwondo standen Grundtechniken im Vordergrund, ergänzt durch einen kurzen geschichtlichen Abriss zur Entstehung des koreanischenKampfsports. Beim Grappling ging es um die möglichen Übergänge vom Standkampf in die Bodenlage, während im Aiki-Jitsu vor allem Hebel, Wurftechniken und die Nutzung der gegnerischen Energie vermittelt wurden. Ein besonderes Highlight stellte das Training in Modern Arnis dar, bei dem realitätsnahe Szenarien im Umgang mit und gegen Waffen geübt wurden.
Die Teilnehmer lobten nicht nur die hohe Qualität der Lehrinhalte, sondern auch die angenehme Atmosphäre und den reibungslosen Ablauf. Viele zeigten sich motiviert, auch beim kommenden Workshop wieder dabei zu sein. Der 34. Kampfsport-Workshop war einmal mehr ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie bereichernd disziplinübergreifendes Training für die Kampfsportgemeinschaft sein kann.